Blick aus dem Cockpit

Fly With Captain Joe

Joe Diebolder zeigt Bilder aus dem Cockpit auf Instagram
29.05.2018

Zuverlässig und sicher bringen sie jahraus, jahrein viele Millionen Passagiere an ihr Ziel und dringen dabei in Regionen vor, die ohne sie noch nie ein Mensch gesehen hätte. Piloten gehören zu den Helden unserer modernen Zeit. Besonnen, unerschrocken und hervorragend ausgebildet, haben sie stets die Unversehrtheit ihrer wertvollen Fracht im Blick. Brach sich früher im Klatschen Erleichterung Bahn, wenn der Flieger wieder sicheren Boden unter dem Bugrad hatte, ist das Fliegen heute für die meisten von uns längst zur Normalität geworden. Die Piloten, ihr Können und die vor ihnen liegende unendliche Weite des Horizonts bleiben meist hinter den verschlossenen Cockpittüren verborgen.

im Cockpit

Grundausstattung Selfiestick

Den Sozialen Medien sei Dank, teilen heute immer mehr Piloten ihr Leben mit der Außenwelt, berichten von ihrem spannenden Berufsalltag und posten vielfach faszinierende Fotos aus dem Cockpit. Der Selfiestick gehört neben Sonnenbrille und Tablet längst für viele Flugzeugkapitäne zur Grundausstattung. Vor allem auf Instagram sind sie aktiv. Eines erkennt der Betrachter sofort: Diese Menschen lieben ihren Job.

Einer der ersten und bis heute erfolgreichsten deutschen Piloten im Internet ist Joe Diebolder. Während ihn die meisten seiner Passagiere vermutlich nicht wiedererkennen würden, hat er sich in den Sozialen Medien unter dem Pseudonym „Captain Joe“ längst einen Namen gemacht. Mit „FlywithCaptainJoe“ hat er im Netz seine eigene Marke geschaffen. „Pilot war immer schon mein absoluter Traumjob. Die Welt von oben zu sehen, ist jeden Tag aufs Neue ein Privileg. Über meinen Instagram-Kanal kann ich diese unvergesslichen Momente aus meinem Leben mit den Menschen teilen.

Captain Joe

Zehntausende Follower

Mit Instagram hat für Joe 2016 alles begonnen. „Ich wollte meinen Passagieren mit meinen Fotos einen Einblick ins Cockpit ermöglichen.“ Heute folgen ihm auf Instagram und Facebook über 370.000 Menschen. Seine Fotos geben seiner Community einen vielfältigen Einblick in den Arbeitsalltag eines Piloten. Mal zeigt er Eindrücke aus dem Cockpit, mal meldet er sich von Flughäfen oder fotografiert die Welt unter ihm. Und immer wieder garniert er seine Sammlung mit Bildern aus seinem Privatleben.

Das machen übrigens viele seiner Kollegen auch. „Viele von uns stellen den Pilotenlifestyle sehr stark in den Vordergrund“, bekennt Joe selbstkritisch. „Ich kenne kein Instagram-Bild, das um 3:30 Uhr bei einem Nachtflug gepostet wird. Der Nachwuchs sollte bei diesen schönen Fotos nicht vergessen, dass unser Beruf natürlich auch seine Schattenseiten hat und eine Menge Verantwortung mit sich bringt.“ Apropos Verantwortung: „Die Cockpitfotos entstehen ausschließlich dann, wenn ich nicht die Verantwortung für den Steuerknüppel habe.“

Erklärvideos sehr beliebt

Was Captain Joe von vielen seiner fliegenden Blogger-Kollegen unterscheidet, ist sein Kanal auf YouTube. 1,4 Millionen Menschen haben seine informativen Videos abonniert, in denen er Flugschülern und Luftfahrtinteressierten leicht verständlich die Grundlagen der Fliegerei erklärt. Auf die Idee brachte ihn Anfang 2017 sein Vater, dem er damals ein technisches System per Videochat erklären musste. „Dass so ein großes Flugzeug überhaupt fliegt, ist für viele Menschen heutzutage immer noch ein Mysterium. Auf meinem YouTube-Kanal möchte ich die spannende Welt des Fliegens und die Physik und Abläufe im Hintergrund näher bringen.“ Und offenbar trifft er hier den Puls der Zeit. 

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So