Mjam, Mjam, Mjam - Bunte Gastronomiewelt am Airport
03.04.2017
Das Gastronomie-Angebot am Düsseldorfer Airport ist so vielfältig wie seine Flugverbindungen. Vom gemütlichen Cafébesuch bis zum mehrgängigen Geschäftsessen ist alles möglich. In der Airport-Gastronomie hat sich viel verändert: Die Zeiten, in denen der hungrige Reisende sich vielleicht noch mit einem pappigen Brötchen zufrieden geben musste, sind längst vorbei.
Épi
Jamie's Deli
Sehr umfangreich ist auch das Frühstücksangebot mit Toasties, Müslipots, Bageln und mehr. Alles auch zum Mitnehmen. Die Grab-and-Go-Theke vor dem Restaurant erinnert mit ihren Kühlschränken und den Obst- und Gemüsekisten an einen Supermarkt.
Hausmann's
Wer keine Zeit für ausgiebiges Speisen hat, findet am Tresen Leckeres zum Mitnehmen: Stullen, Baguettes und Salate schmecken auch noch im Flugzeug gut. Ach so, Frühstück gibt’s natürlich auch!
Mosaic
Die Architektur des Restaurants erinnert mit dem geschwungenen Pavillion, den gemütlichen Sitzmöglichkeiten und der authentischen Deko an Tausend und eine Nacht. Für das richtige Orientgefühl fehlt eigentlich nur noch der fliegende Teppich. Aber zur Not tut’s das Flugzeug sicherlich auch.
Drei Fragen an Tim Mälzer
Wodurch zeichnet sich das Konzept vom Hausmann’s am Flughafen aus?
Mälzer: Wir bemühen uns immer, dass sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen. Egal, ob sie nun 20 Minuten oder zwei Stunden Zeit mitbringen. In einem Restaurant in der Stadt herrscht der Location entsprechend aber ein ganz anderes Konsumverhalten als am Flughafen. Da bestellen die Leute gern Vorspeise und Nachtisch, quatschen beim Bier und bleiben lange sitzen. Im Airport-Restaurant haben die Gäste weniger Zeit, denn sie müssen ja ihren Flieger erwischen. Deshalb bieten wir hier auch Leckeres zum Mitnehmen an.
Steht auf der Airport-Speisekarte denn Tomatensaft?
Mälzer: Nee, den gibt es ja im Flugzeug. Wir bieten hier zwar Hausfrauenküche an, aber die meisten Gerichte sind verhältnismäßig leicht. Zum Beispiel die Düsseldorfer Senfsuppe. Aber natürlich können unsere Gäste am Airport auch Haxe essen. Mein persönliches Lieblingsgericht ist ja Spaghetti Bolo, die esse ich überall und auch gerne in Düsseldorf, wenn ich hier mal wieder umsteige. Ich bin gern bei mir selbst zu Gast (lacht).
Apropos umsteigen: Wohin fliegen Sie privat denn gerne?
Mälzer: Als Stadt ist New York unschlagbar, da gibt es einfach so viel zu erleben. Zum Entspannen bevorzuge ich die Malediven, aber auch Mexiko war sehr schön.