Damit Sie bei Ihrem Aufenthalt am Airport bestmöglich geschützt sind, hat der Airport, in Abstimmung mit seinen Partnern sowie den zuständigen Behörden, eine ganze Reihe von Vorkehrungen getroffen.
Check-in Counter mit Plexiglas
An den Informationsschaltern, den Check-in Countern und an den Gates gewährleisten Plexiglasscheiben einen sicheren Kontakt zwischen den Mitarbeitern des Airports und den Passagieren.
Bodenmarkierungen
In Wartebereichen ist die Einhaltung des Abstandes besonders wichtig. Beim Check-in und an der Sicherheitskontrolle erleichtern Bodenmarkierungen das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 m.
Handdesinfektion
In allen Sanitärräumen des Flughafens sowie an weiteren Stellen im Terminal finden Sie Handdesinfektionsspender.
Abstand beim Warten
Bei den Sitzflächen in den Wartebereichen beim Check-in, vor den Sicherheits- und Bordkartenkontrollen wie auch an den Gates und Gepäckbändern helfen gut sichtbare Aufkleber genügend Abstand zum Nebenmann und zur Nebenfrau zu halten.
Reinigungsintervalle
Um einer Kontaminierung von Oberflächen vorzubeugen, wurden die Reinigungs- und Desinfektionsintervalle erhöht.
Videoeinspieler, Durchsagen und Hinweisschilder
In den Flugsteigen werden regelmäßig dreisprachige Durchsagen gemacht, um an die Hygieneregeln und -vorgaben zu erinnern. Auch Monitore und Schilder gesamten Gebäude geben Hinweise.
Automat für Mund-Nase-Schutz Masken
Für Reisende, die keine Mund-Nasen-Schutz Maske dabei haben, steht auf der Terminalvorfahrt auf der Ankunftebene ein Automat zum Erwerb von Masken bereit.
Boarding
Auch verzögertes Boarding und Deboarding sowie eine reduzierte Belegung der Passagierbusse helfen, den Ablauf für die Passagiere sicher zu gestalten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es dadurch zu leichten Verzögerungen kommen kann.