Berufsstart am Airport Düsseldorf
Mit rund 21.600 am Standort Flughafen beschäftigten Menschen ist der Düsseldorfer Airport die größte Arbeitsstätte der Landeshauptstadt. Über 200 Unternehmen haben ihren Sitz auf dem Flughafengelände.
Unter den ansässigen Unternehmen sind Luftverkehrsgesellschaften, Speditionen und Luftfrachtunternehmer, Caterer, Vertreter der Hotellerie, Gastronomie und des Einzelhandels, Reisebüros, Autovermieter, Mineralölkonzerne, Behörden wie die Bundespolizei sowie die Flughafengesellschaft und ihre Töchter.
Womit verdient der Airport Düsseldorf - also die Flughafen Düsseldorf GmbH - eigentlich sein Geld?
Wichtig zu wissen ist, dass wir ein Dienstleistungsunternehmen sind und den Flughafen „betreiben“. Das heißt, uns gehören wichtige Flächen wie zum Beispiel das Vorfeld oder die Start- und Landebahn oder diverse Gebäude wie das Terminal und die Flugzeughallen. Die Fluggesellschaften zahlen Entgelte um am Flughafen starten, parken und landen zu dürfen sowie für die Nutzung der Gebäude.
Ein anderer wichtiger Bereich ist der sogenannte „Non-Aviation“ Bereich, d.h. hierzu zählen alle Geschäftsbereiche, die nicht direkt mit dem Fliegen in Verbindung stehen, wie beispielsweise Shopping- und Gastronomieflächen in Terminal, Parkflächen oder Eventflächen.