Düsseldorfer Flughafen schreibt Werbeflächenvermarktung extern aus

Der Düsseldorfer Airport plant die Vergabe der Vermarktung seiner Out-of-Home-Werbeflächen in Verbindung mit einem optionalen Verkauf des bestehenden Inventars der Werbeanlagen. Diese Aufgabe erfolgte bislang flughafenintern durch den Bereich Media Management und soll ab dem Jahr 2022 in die Hände eines neuen externen Partners gelegt werden.

Der Flughafen sucht einen Vertragspartner mit hoher Vertriebskompetenz im Bereich Außenwerbung und einem bereits vorhandenen Netzwerk. Eine wesentliche Aufgabe wird die Weiterentwicklung des bestehenden Werbeflächenportfolios sein. „Neben Expertise und glaubhaften Referenzen in der Vermarktung von Out-of-Home-Mediaflächen, sollte uns ein zukünftiger Partner insbesondere mit seinen Ideen für den Auf- und Ausbau eines zukunftsfähigen Produktportfolios überzeugen“, so Bettina Spönemann, Leiterin Media Management des Düsseldorfer Flughafens. Und weiter: „So möchten wir uns für die Zeit nach der Corona-Krise mit einer langfristigen Partnerschaft und einem optimierten Angebot für Out-of-Home-Media nachhaltig aufstellen.“

Dem neuen Vertragspartner stehen insgesamt 11.582 Quadratmeter Werbefläche zur Verfügung. Die zentrale Aufgabe ist es, für die rund 460 analogen und digitalen Werbeflächen regionale bis internationale Kunden zu gewinnen.

Der Düsseldorfer Airport ist der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens und das Tor zur Welt für das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Geschäfts- und Privatreisende schätzen seine Vorteile, wie seine kurzen Wege, gleichermaßen. Der Flughafen liegt in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas mit 18 Millionen Einwohnern in einem Umkreis von 100 Kilometern.

Die Bekanntmachung des Vergabeverfahrens mit weiterführenden Informationen zum gesuchten Anforderungsprofil finden interessierte Unternehmen ab sofort auf der Vergabeplattform Subreport (www.subreport.de/E66117645). Das Verfahren ist nicht an EU-Richtlinien gebunden und arbeitet daher mit verkürzten Fristen. Interessenten haben die Möglichkeit, einen Teilnahmeantrag bis zum 21.06.2021 einzureichen. Ausgewählte Teilnehmer werden nach Sichtung der Anträge zu einer ersten Angebotsabgabe im Juli 2021 eingeladen.

Die Planung sieht vor, dass der neue Vertragspartner voraussichtlich zum Jahresanfang 2022 den Betrieb aufnehmen kann. Es wird eine langfristige Partnerschaft mit einer Vertragslaufzeit von zehn Jahren mit der Option einer Verlängerung angestrebt.
PDF-Version

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So