Wo ist mein Koffer?

Wenn Ihr Gepäck auf der Reise verloren gegangen ist oder beschädigt wurde...

Die Airline ist Ihr Ansprechpartner

Für das Gepäck, das Sie beim Check-in abgeben, ist die Fluggesellschaft verantwortlich. In der Regel beauftragt die Airline einen Dienstleister (Handlingspartner) mit der Gepäckabfertigung. Sollte Ihr Koffer auf der Reise verloren gehen oder beschädigt werden, wenden Sie sich daher am besten unverzüglich an Ihre Airline bzw. den betreffenden Dienstleister. Bei jedem Gepäckverlust muss am Lost & Found Counter  für die Gepäckermittlung ein sogenannter Baggage Irregularity Report (P.I.R.) erstellt werden – dies gilt für fehlendes Gepäck am Reiseziel wie auch für die Landung am Flughafen Düsseldorf.

Welche Dokumente werden benötigt?
Der Baggage Irregularity Report (P.I.R.) ist ein unverzichtbares Dokument. Wird er nicht eingereicht, besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Darüber hinaus werden folgende Dokumente benötigt:

  • Flugticket
  • Bordkarte
  • Gepäck-Abschnitt mit Nummer (Aufkleber, den Sie beim Einchecken erhalten) – üblicherweise wird er auf das Ticket oder auf das Ausweisdokument geklebt

Ihr Koffer oder die Reisetasche ist nicht am Reiseziel angekommen?

Kontaktieren Sie schnellstmöglich, am besten noch am Flughafen, die Airline. Suchen Sie vor Ort den Lost & Found Counter auf oder erkundigen Sie sich beim Servicepersonal am Airport. Außerdem gibt es in der Regel ausführliche Informationen zu dem Thema auf der Webseite Ihrer Fluggesellschaft.

Ihr Gepäck fehlte bei der Ankunft am Flughafen Düsseldorf?

Im Bereich der Gepäckbänder auf der Ankunftebene finden Sie den  Lost & Found Counter Ihrer Airline bzw. des Handlingspartners.  Sollte der Schalter nicht besetzt sein, erhalten Sie hier in jedem Fall Informationen zur Kontaktaufnahme. Außerdem bieten wir Ihnen auf unserer Webseite eine Übersicht aller Fluggesellschaften. In den Detailinformationen finden Sie die Kontaktangaben des betreffenden Gepäckdienstleisters.

Tipp: Ortung per GPS-Tracker

Nach den Regeln der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO ist es gestattet, das Reisegepäck mit einem Ortungs-Tracker (Apple Airtag, Samsung Smarttag o.ä.) zu bestücken, um es bei Bedarf orten zu können. Wichtig: Die im Tracker verbauten Batterien dürfen einen Lithiumgehalt von 0,3 Gramm und die Leistung von 2,7 Wattstunden (Wh) nicht überschreiten. Diese Kriterien treffen in der Regel auf gängige Knopfzellen zu, die in Airtags oder vergleichbaren Trackern verwendet werden.

Sie haben am Vorabend eingecheckt, danach wurde der Flug annulliert?

Wenn Sie das Late Night Check-in genutzt haben und Ihr Flug anschließend gestrichen wurde, wenden Sie sich an die Airline. Am besten nehmen Sie zunächst von zu Hause Kontakt auf. Die Airline koordiniert dann einen Termin für die Gepäckabholung. Die Kontaktangaben der einzelnen Fluggesellschaften finden Sie auf den Detailseiten unserer Airline-Übersicht. Treffpunkt am Airport ist in der Regel der Ticketcounter der Fluggesellschaft im Terminal auf der Abflugebene. 

Airlines A-Z

Hand- und Reisegepäck

Check-in

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So