Service für Passagiere und Besucher
Haben Sie etwas auf dem Flughafengelände verloren oder gefunden? Unser Fundbüro hilft Ihnen hier gerne weiter. Bitte beachten Sie: Ausgenommen sind Fundsachen aus Taxis, von Bahnhöfen, aus Bahnen oder aus Flugzeugen.
Helfen Sie uns für eine gezielte Suche. Hierzu benötigen wir alle relevanten Informationen, um eine Suchanfrage zu erstellen. Informationen, wie:
- Um welchen Gegenstand handelt es sich?
- Ort und Zeitpunkt des Verlusts
- Detaillierte Informationen zum Gegenstand: Herstellernamen, Modellbezeichnung, Seriennummer, Inhalt, Farbe, besondere Merkmale
Kontakt
Hier finden Sie uns: Parkhaus 3, Ebene 0
Öffnungszeiten:
Abholung: Mo-So von 8:30-16:00 Uhr
Abgabe: Jederzeit an der Information Ankunft
Sie haben noch Fragen?
Hinweis für Eigentümer
Welche Gegenstände werden im Fundbüro aufbewahrt?
Was benötigen Sie zur Abholung Ihres verlorenen Gegenstandes?
Fundsachen können während der Öffnungszeiten persönlich abgeholt werden. Für die Abholung werden benötigt:
- Ein gültiges Ausweisdokument
- Das Verlustdatum
- Detailbeschreibung und Eigentumsnachweis der Fundsachen
Zur genauen Identifikation sind folgende Angaben von Vorteil:
- Mobiltelefon: PIN, Beschreibung des Bildschirmbildes, Rechnung
- Laptop, Tablet: Rechnung mit Seriennummer, Ladekabel und Passwort
- Schlüsselbund: Anzahl der Schlüssel, Schlüsselanhänger, Zweitschlüssel
Persönliche Abholung nicht möglich
Sie haben etwas im Zug oder auf dem Bahnsteig verloren?
Sie haben etwas im Zubringerbus oder Hotelshuttle verloren?
Sie haben etwas im Flugzeug vergessen oder gefunden?
Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an das Lost & Found Ihrer Fluggesellschaft!
Sie vermissen Reisegepäck?
Debit- oder Kreditkarte verloren
Haben Sie Ihre Kredit- oder EC-Karte verloren oder wurde sie gestohlen, dann sollten Sie dies umgehend Ihrem Bankinstitut melden und die Karte sperren lassen. Ist Ihre Bankinstitut telefonisch nicht erreichbar, können Sie unter der zentralen Notrufnummer rund um die Uhr die Kartensperrung vornehmen.
Kartensperrung-Notrufnummer:
- In Deutschland gebührenfrei: 116 116
- Aus dem Ausland gebührenpflichtig: +49 116 116
Fundbüro Stadt Düsseldorf
Fundsachenversteigerung
Gebühren
Gegenstände | Entgelt |
---|---|
Geldbeträge bis 50,00€ |
- |
Dokumente (Personalausweis, Aufenthaltstitel, Führerschein, Kfz-Schein, Reisepass, Karten), Medizinische Gegenstände, Raucherartikel, Spielwaren, Bücher/Zeitschriften, Notiz-/Adressbücher, Poster/Bilder, Kindersitze, Haushaltswaren, Kinderwagen/Buggy, Musikinstrumente, Nackenkissen, sonstige Gegenstände, Aktenmappe/-ordner, Schreibwaren, Schirme, Stöcke, Geldbeträge bis 100,00€ |
5,00€ |
Geldbeutel, Brieftasche, Kleidung, Sehhilfen, Skibrille, Schwimmbrille, Sonnenbrille, Schlüssel, alkoholische und nicht alkoholische Lebensmittel, Datenträger, Kamerazubehör, Rasierapparat, Lockenstab, Fön, Glätteisen, Ladekabel, Simkarte, Geldbeträge bis 250,00€ |
10,00€ |
Elektronik (E-Bookreader, Kopfhörer, MP3-Player, iPod, Navigationsgerät, Powerbank, Lautsprecher, 3D-Brille, Fitness-Armband, sonstige Elektronik, Spielekonsolen), Kosmetik, elektrische Zahnbürste, Kulturbeutel, Maniküre-Set, Parfüm, Schmuck, Uhren (inkl. Smartwatches), medizinische Produkte (Zahnspange, CPAP Gerät, Hörgerät, Prothese, Rollstuhl), Sportausrüstung |
15,00€ |
Geldbeträge bis 500,00€ |
20,00€ |
Handy, Smartphone, Kamera, Kameraobjektiv, Drohne, Gepäck, Handtasche, Bauchtasche, Fahrräder, Geldbeträge über 500,00€ | 22,00€ |
Mountainbike, E-Bike, Rennrad, Musikinstrumente, Computer, Laptop, Tablet | 30,00€ |
Alle nicht aufgeführten Gegenstände werden mit einem Entgelt von 6,00€ berechnet | 6,00€ |
-
5,00€
10,00€
15,00€
20,00€
Bei der Berechnung des Entgeltes mehrerer Fundsachen wird nur der Gegenstand mit der höchsten Gebühr berechnet.
Bei Geldbeträgen wird zudem eine Überweisungsgebühr berechnet.
Bitte bezahlen Sie die anfallenden Gebühren bargeldlos. Es wird kein Bargeld akzeptiert.