Buch

Begriffe rund um das Thema Nachhaltigkeit

Bei CORSIA-Abkommen und Power-to-Liquid verstehen Sie nur Bahnhof? Keine Sorge, wir erklären Ihnen ausführlich Begriffe rund um die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Es kommen stetig neue Erklärungen hinzu.

Von A bis Z erklärt

Kohlendioxid (CO2) ist ein natürlicher Bestandteil unserer Luft. Aufgrund seiner Klimawirksamkeit ist die Reduktion von CO2-Emission ein zentraler Bestandteil von Klimaschutzaktivitäten, so auch in der Luftverkehrsbranche.

Der Anteil des Luftverkehrs an den weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen liegt knapp über 2,4 Prozent. Seit 1970 hat die Luftverkehrsbranche den spezifischen Treibstoffverbrauch und den daran gekoppelten CO2-Ausstoß bereits um 70 Prozent vermindert. Unser gemeinsames Ziel ist ein klimaneutraler Luftverkehr. Unsere gesamt Branche setzt dabei zum Beispiel auf nachhaltiges Kerosin, um das Fliegen an sich klimaneutral zu machen. Der Düsseldorfer Flughafen wird im Jahr 2035 CO2-neutral sein.
Himmel
Die Abkürzung CORSIA steht für Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation. Der Luftverkehr wächst jährlich weiter. Um hierfür einen Ausgleich zu schaffen, werden die wachstumsbedingten CO2-Emissionen in anderen Industrie- und Wirtschaftssektoren ausgeglichen.

Ab 2020 wurde für den weltweiten Luftverkehr CORSIA geschaffen. Ziel ist das CO2-neutrale Wachstum im internationalen Luftverkehr. Die Klimakompensation findet zum Beispiel über Klimaschutzprojekte statt. Damit diese nachhaltig gesichert sind und qualitativ hochwertig durchgeführt werden, gibt es bestimmte Standards und Grundlagen, die erfüllt werden müssen.
Handshake
Mit dem Sammelbegriff "Kerosin" werden flüssige Kraftstoffarten bezeichnet, die hauptsächlich in der Luftfahrt zum Einsatz kommen. Herkömmliches Kerosin basiert auf dem Grundstoff Rohöl und wird in Raffinerien hergestellt. Der mit Abstand weltweit am häufigsten eingesetzte Flugkraftstoff aus Kerosin wird auch Jet A1 bzw. Flugturbinenkraftstoff genannt.

Im Zuge ihrer Klimastrategie setzt die gesamte Luftverkehrsbranche auf den Systemwechsel weg vom herkömmlichen Kerosin hin zur Nutzung von nachhaltigem Flugkraftstoff.
Betankung
Der Begriff „Power-to-Liquid” (elektrische Energie zu Flüssigkeit) beschreibt neuartige Verfahren zur Produktion nachhaltiger Kraftstoffe.

Beim Power-to-Liquid-Verfahren wird aus regenerativ erzeugtem Strom, Wasser und CO2 ein synthetischer Kraftstoff gewonnen. Dabei wird der Atmosphäre zunächst CO2 entzogen, das dann mit Wasserstoff zu einem synthetischen Rohöl verbunden und schließlich zu Kerosin weiterverarbeitet wird. Während des Fluges wird dieselbe Menge C02 in die Atmosphäre abgegeben, wie sie zuvor bei der Produktion des Kraftstoffes entnommen wurde. Damit bewegt sich das Flugzeug insgesamt CO2-neutral.
Photovoltaikanlage

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So