Photovoltaik am Airport
Seit über 10 Jahren nutzt der Airport bereits die Kraft der Sonne, um Teile seines Strombedarfs nachhaltig zu erzeugen. Die Solaranlagen im Sicherheitsbereich erzeugen jährlich fast 5 Millionen kW/h Strom.
Solaranlage am Boden im Sicherheitsbereich
Solaranlage auf dem Dach der Halle 7
Bereits seit Ende 2008 nutzt der Düsseldorfer Flughafen schon die Kraft der Sonne auf dem Dach der Flugzeughalle 7. Es war das größte Bauprojekt der Flughafengesellschaft seit der Terminalerweiterung 2003.
Solaranlage auf dem Dach der Halle 3
Grüner Strom am Düsseldorfer Airport
Auf seinem Weg zum klimaneutralen Flughafenbetrieb hat der Düsseldorfer Flughafen einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Seit dem 01.01.2022 deckt der Airport seinen extern eingekauften Strombedarf komplett mit Grünstrom. Der Energiebedarf des Airports liegt bei etwa 88 Gigawattstunden pro Jahr, das entspricht dem Stromverbrauch einer Kleinstadt mit etwa 22.000 Einwohnern.
Ab 2023 wird nahezu die gesamte Strommenge von den Stadtwerken Düsseldorf bezogen und ist CO2 neutral, denn es handelt sich dabei um TÜV-zertifizierten Grünstrom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind- oder Wasserkraft hergestellt wird.
Mit der kompletten Umstellung auf Grünstrom und Fernwärme spart der Airport ab Januar 2023 rund 21.000 Tonnen CO2 jährlich.