Zeichen gelebter Verbundenheit: Turkish Airlines mit Sonderlackierung „Kushimoto“ am DUS
22.05.2025
Anlässlich des bevorstehenden Japan-Tags in Düsseldorf hat Turkish Airlines heute Morgen auf ihrem regulären Flug von Istanbul nach Düsseldorf ein besonders gestaltetes Flugzeug eingesetzt: einen Airbus A330 in Sonderlackierung „Kushimoto“, benannt nach dem japanischen Küstenort, der für die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und der Türkei steht.
Nach der Landung des Flugs TK1523 begrüßte Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, den japanischen Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda sowie Murat Gür, Direktor Turkish Airlines Düsseldorf, vor dem Flugzeug. Zur Bedeutung dieses Moments sagt Lars Redeligx:
„Luftverkehr schafft Verbindungen, die über reine Mobilität hinausgehen – er fördert kulturellen Austausch, wirtschaftliche Beziehungen und gelebte internationale Partnerschaften. Der heutige Einsatz des Airbus ´Kushimoto´ steht exemplarisch für diese verbindende Kraft. Als Flughafen mit einer langjährigen Partnerschaft mit Turkish Airlines und in einer Stadt, in der eine der größten japanischen Communities Europas lebt, freuen wir uns über dieses sichtbare Zeichen gelebter Verbundenheit.“
Die Sonderlackierung erinnert an zwei Kapitel japanisch-türkischer Geschichte: die Rettung der Besatzung der türkischen Fregatte Ertuğrul durch Bewohner des japanischen Küstenortes Kushimoto im Jahr 1890 sowie an eine Evakuierungsaktion aus Teheran im Jahr 1985. Turkish Airlines brachte dabei über 200 japanische Staatsbürger aus dem Iran in Sicherheit. Das Flugzeug trägt die Lackierung der McDonell Douglas DC-10, die bei der Evakuierung eingesetzt wurde.
Mit Blick auf die enge Beziehung Düsseldorfs zu Japan und das Potenzial einer direkten Anbindung wird Lars Redeligx im Juni gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller an einer Delegationsreise nach Japan teilnehmen.
Bildmotive
Filter
Filter
-
Bild 1
Lars Redeligx (4.v.r.), Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafens Düsseldorf, Yoshitaka Tsunoda (6.v.r.), Generalkonsul Japans, und Murat Gür (5.v.r.), Direktor Turkish Airlines Düsseldorf, gemeinsam mit der Crew sowie Kommunikations- und Marketingverantwortlichen vor dem Airbus A330 „Kushimoto“. Foto: Flughafen Düsseldorf / Giulio Coscia
Download (JPG) -
Bild 2
v.r.n.l.: Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafens Düsseldorf, Murat Gür, Direktor Turkish Airlines Düsseldorf, und Yoshitaka Tsunoda, Generalkonsul Japans, vor dem Airbus A330 „Kushimoto“. Foto: Flughafen Düsseldorf / Giulio Coscia
Download (JPG) -
Bild 3
Der Airbus A330 „Kushimoto“ von Turkish Airlines am Flughafen Düsseldorf. Foto: Flughafen Düsseldorf / Giulio Coscia
Download (JPG)