Berufsbilder

Werkfeuerwehrleute

Ausbildung zum/zur Werkfeuerwehrmann/frau

Unsere flughafeneigene Feuerwehr ist für die Sicherheit von Fluggästen, allen Beschäftigen am Flughafen und einer großen Zahl an Gebäuden, Fahr- und Flugzeugen zuständig. Die 3-jährige Ausbildung besteht aus der der feuerwehrtechnischen und der handwerklichen Kompaktausbildung. Hinzu kommen die Ausbildung zum Rettungssanitäter, Führerschein Klasse CE, Sportabzeichen und Rettungsschwimmer. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Firma Henkel statt. Die theoretischen Inhalte erlernst du am Berufskolleg der Currenta in Leverkusen in Form von Teilzeitunterricht.

Deine Aufgaben als Werkfeuerwehrmann/frau am Flughafen sind sehr vielfältig: du bist für den Brand- und Gefahrenschutz zuständig und leistest schnelle und organisierte Hilfe. Du beugst Brand- und Explosionsgefahren vor, rettest, löschst, birgst und schützt. Ebenfalls versorgst und transportierst du Kranke und Verletzte. In einsatzfreien Zeiten gehören auch administrative Tätigkeiten sowie die Pflege und Wartung der Geräte und Fahrzeuge zu deinen Aufgaben.

Welche Qualifikationen bringst du mit?

  • FOR, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Mindestalter 16,5 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung (unter anderem sportliche Eignungsprüfung)
  • Sehstärke für Führerscheinklasse CE (Sehleistung von 80%)
  • Hohe physische und psychische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit, hohes Engagement, Selbständigkeit
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Bereitschaft zum 24-Stunden-Schichtdienst-Rhythmus ab dem zweiten Teil der Ausbildung
  • Besitz des Führerscheins Klasse B mit Vollendung des 18. Lebensjahres (spätestens)

Dieses Berufsbild wird nicht jedes Jahr angeboten!

Zur Berufsschule

Unsere Partner

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So